„Bienen halten in der Stadt“ – Rezension des Buches

Bienen sind immer wieder ein beliebtes Thema. Viele haben etwas Angst vor Bienen aufgrund ihres Stachels und die, welche keine Angst haben, werden unter Umständen Imker. Genau für diese Menschen ist das Buch „Bienen halten in der Stadt“.

Bienen halten in der Stadt: Das Buch
Bienen halten in der Stadt: Das Buch

Wer in der Stadt wohnt hat dabei verschiedene andere Voraussetzungen und Dinge zu beachten, die z.B. auf dem Land nicht ganz so wichtig oder etwas anders sind. Um spezialisiert Imkereinsteiger im Stadtgebiet anzusprechen, hat Imker- und Bloggerkollege Marc-Wilhelm Kohfink vom Imkerblog ein Buch geschrieben.

Der Ulmer Verlag fragte uns, ob wir nicht eine Rezension des Buches schreiben möchten, was wir bejahten. Dafür bekamen wir ein Rezensionsexemplar – genau richtig, denn uns hatte ohnehin schon interessiert was in dem Buch steht, allerdings ohne die Intention, es in der nächsten Zeit zu erwerben. Danke an dieser Stelle.

» Einstieg in das Thema Imkerei

Es hat etwas länger gedauert, aber nun sind wir mit durchlesen fertig. Das Buch hat einen festen Einband und macht einen soliden Eindruck. In 9 Kapiteln und fast 170 Seiten wird das Thema aufgegriffen und behandelt. Der Leser wird über den scheinbaren Widerspruch „Bienenhaltung – Stadt“ in die Materie eingeführt.

Viele Bilder...
Viele Bilder…

Nach der Behandlung der persönlichen Merkmale, welche ein Imker überhaupt mitbringen sollte, erfährt man, wie ein Einstieg in das doch recht umfangreiche Thema „Imkerei“ möglich ist. Fragen zu Beutentypen, Standort und Bienenerwerb werden beleuchtet. Anschließend folgt eine Monatsbetrachtung – also welche Arbeiten werden in welchem Monat erledigt und was gibt es dabei zu beachten.

» Honigernte und Vermarktung

Sofern ein Imker einiges richtig macht, hat er bald Honig. Wie erkennt man reifen Honig, erntet ihn, füllt ihn ohne Qualitätsverlust ab und sorgt dafür, dass er seine hohe Qualität behält, welche er im Bienenstock besitzt? Diese Fragen werden in dem nächsten Kapitel behandelt.

Sehr umfangreich...
Sehr umfangreich…

Es nützt aber nichts diesen Honig bei sich herumstehen zu haben. Sofern ein Imker mehr als 2 Völker hat, erntet er bald mehr Honig als er selbst verzehren kann. An dieser Stelle beginnt die Vermarktung.

Herr Kohfink gibt Tipps zu den möglichen Kundenschichten, allgemein zur Vermarktung und zu all den Dingen, die man dabei beachten muss.

» Bienengesundheit und Vermehrung

Da die Bienenvölker auch im darauf folgendem Jahr leben sollen, um so das Auge zu erfreuen, der Umwelt Gutes zu tun und dem Imker seine Tätigkeit refinanzieren sollen, muss der Imker sich um die Bienen adäquat kümmern. Das beginnt mit der Fütterung sowie der Varroabehandlung. Es werden auch einige gängige Krankheiten behandelt.

Sehr guter Aufbau...
Sehr guter Aufbau…

Wenn es den Bienen gut geht, neigen sie dazu sich zu vermehren. Das kann der Imker für sich nutzen um seine Imkerei zu vergrößern. Das wird im abschließenden Kapitel zur Stadtimkerei behandelt. Im letzten Kapitel wird ein kurzer Überblick zu den Möglichkeiten des „Guckimkerns“, also des Imkerns ohne gezielte Honigernteabsicht, gegeben.

» Unser Eindruck vom Buch

Das Buch ist praxisorientiert. Man merkt Herrn Kohfink seine Erfahrung an. Das Buch beschreibt die Imkerei nicht kompliziert, sondern einfach und schlank.

Gerade in der Stadt hat man Voraussetzungen die es auf dem Land nicht gibt z.B. die Trachtverhältnisse. Im Buch wird das Wissen, was Herr Kohfink gesammelt hat, gezielt vermittelt.

Regelmäßig enthält das Buch praktische Checklisten, welche einen guten Überblick geben, was auf den vorherigen Seiten stand und die bei der Entscheidungsfindung helfen können. Kästen mit Tipps aus der Praxis geben außerdem wertvolle Hinweise zu den im Buch behandelten Themen.

Was uns auch sehr positiv aufgefallen ist, sind die Tipps im Umgang mit Behörden und Amtstierarzt. Gerade beim Amtstierarzt wird auch dem Punkt Rechnung getragen, dass die Amtstierärzte verschiedene Ansichten haben, da sie meist keine Imker sind und wohl die Imkerei in der Stadt ein neues Thema für sie ist. Auch die rechtlichen Anforderungen, welche die Imkerei betreffen, werden übersichtlich zusammengefasst.

Bienen halten in der Stadt: Das Buch
Bienen halten in der Stadt: Das Buch

Was uns nicht so gefallen hat, ist die Beantwortung der Beutefrage. Allerdings ist das Thema sowieso heiß diskutiert, denn da ist es wie beim Fußball – jeder findet seine eigene Mannschaft am besten. 😉

Bei der Betrachtung der Dadantbeute merkt man, dass der Autor wohl eher theoretischen Einblick in die Materie hat. Hier hätten wir uns eine etwas besser informierte Vorstellung der Beute gewünscht (vielleicht wird das ja in der 2. Ausgabe nachgeholt, sofern es eine gibt 😉 ).

Alles in Allem ist dieses Buch ein gelungener Leitfaden für Imkereinsteiger und auch lesenswert für Imker, welche ihre Kunst schon ein paar Jahre betreiben. Wir können hier guten Gewissens, wenn man das so sagen darf, eine Kaufempfehlung aussprechen. Das Buch ist sein Geld wert und wird von uns sicher auch das eine oder andere Mal zur Hand genommen.

Copyrightnachweis Foto 2, 3 und 4:
Marc-Wilhelm Kohfink, Bienen halten in der Stadt © 2010, Verlag E. Ulmer, Stuttgart

Dieser Beitrag wurde am Donnerstag, 03. März 2011 um 17:14 Uhr veröffentlicht.

0 Kommentare

Momentan ist die Kommentarfunktion deaktiviert. Kommentare gerne per Mail an kontakt@diegruenewelt.de.