200 Jahre alte Pillnitzer-Kamelie
Wer im Schlosspark Pillnitz vorbeischaut steht unweigerlich irgendwann vor der Pillnitzer Kamelie. 🙂 Sie ist einer der ältesten Kamelien-Bäume Europas. Diese Kamelie (Camellia japonica) ist schon über 200 Jahre alt und hat eine Größe von […]
Weiterlesen...
Keine Kommentare | Abgelegt in Gartenpflanzen | Tags: pflanzen
Buchweizenhonig: Eindeutig ein Liebhaber-Honig
Der Buchweizenhonig ist wirklich ein Liebhaberhonig, denn sein Geruch sowie der Geschmack sind mehr als nur außergewöhnlich. Buchweizen (Fagopyrum esculentum) ist eine einjährige und krautige Pflanze, welche in Deutschland nur noch selten als Nutzpflanze angebaut […]
Weiterlesen...
1 Kommentar | Abgelegt in Imkerei | Tags: imkerei
Duvalia caespitosa mit rotbrauner Blüte
Seit Ende August besitze ich eine kleine Duvalia caespitosa, die mich heute mit ihrer ersten Blüte überraschte. Sie ist rotbraun, besitzt „krallenförmige“ Blütenblätter und ist seitlich leicht behaart. Der Geruch der Blüte ist erträglich, d.h. […]
Weiterlesen...
Keine Kommentare | Abgelegt in Kakteen, Sukkulenten, Zimmerpflanzen | Tags: kakteen, zimmerpflanzen
Piaranthus comptus mit Blüten
Meine kleine Piaranthus comptus hat mich im Oktober mit ihrer ersten Blüte überrascht. Ich habe diese Piaranthus seit Mai und sie steht am Südfenster zusammen mit den anderen Ascleps. Ihre Blütenblätter sind mit zarten lila […]
Weiterlesen...
Keine Kommentare | Abgelegt in Kakteen, Sukkulenten, Zimmerpflanzen | Tags: kakteen, zimmerpflanzen
Lilien-Knollen überwintern
Die Knollen von Lilien, welche im Sommer in Töpfen gehalten wurden, können bequem im Keller überwintert werden. Im Spätsommer schnitt ich die Stiele meiner Lilien auf 10 cm runter, entfernte die Erde sowie größere Wurzeln […]
Weiterlesen...
2 Kommentare | Abgelegt in Gartenpflanzen | Tags: pflanzen, überwintern