Meine neuste Errungenschaft ist ein Einblatt (Spathiphyllum) im Miniformat. Diese Zimmerpflanze ist sehr pflegeleicht, dekorativ und preiswert. Das Einblatt ist geeignet für einen hellen bis halbschattigen Standort. Ich habe es am Nordfenster stehen. Es erscheinen […]
Artikel lesen
Wenn Pflanzen zu lange in der direkten Mittagssonne stehen, kann ein schwerer Sonnenbrand an den Blättern entstehen. Einer meiner Gummibäume musste dies am eigenem „Leib“ erleben. » Gummibaum mit Verbrennung Er stand im Sommer immer […]
Artikel lesen
Die Vermehrung der Korbmarante (Calathea warscewiczii) geht sehr leicht über die Teilung der Pflanze beim Umtopfen, Entfernen der Ableger oder durch Stecklinge. » Vermehrung der Calathea durch Stecklinge Stecklinge können vom oberen Teil der Calathea […]
Artikel lesen
Meine Gespensterpflanze (Aristolochia fimbriata) blühte im Sommer 2007 zahlreich und einige Blüten wurden sogar von Insekten bestäubt. Aus einer der bestäubten Blüten entwickelte sich nach etwa 2-3 Monaten eine recht große Samenkapsel. Nach über 3 […]
Artikel lesen
Eine Klivie (Clivia miniata) bildet nach einiger Zeit kleine Ableger, welche man ohne Probleme abtrennen und großziehen kann. Ich habe dies schon sehr häufig gemacht. » Klivie-Ableger entfernen Sobald ein Ableger eigene Wurzeln besitzt, kann […]
Artikel lesen