Horn-Sauerklee (Oxalis corniculata)

Von Maja am 09. Juli 2008 um 20:25

Heute möchte ich eine etwas andere Pflanze vorstellen: Bei vielen Menschen zählt der Horn-Sauerklee (Oxalis corniculata) zur unerwünschten Beigleitvegetation kurz: Zum Unkraut. Im Topf meines Rosmarins hat sich dieses Pflänzchen eingeschlichten und da sie mir […]

Artikel lesen

Lobivia hertrichiana

Von Maja am 01. Juli 2008 um 21:38
Lobivia hertrichiana

Mein aktuellster Blüher ist eine Lobivia hertrichiana. Die Blüte ist leuchtend rot, hat einen großen Trichter und viele kleine Staubgefäße. Der Kaktus besitzt lange, gebogene Dornen. Wie jeder Kaktus mag auch die Lobivia einen sonnigen […]

Artikel lesen

Gymnocalycium damsii v. rotundulum

Von Maja am 01. Juli 2008 um 20:50
Gymnocalycium damsii v. rotundulum

Vor einigen Wochen kam ich einen kleinen Gymnocalycium damsii v. rotundulum mit Blütenknospe geschenkt. Diese Gymnocalycium-Art entwickelt sehr hübsche Blüten in rosa und lila Farbtönen. Die Blütenblätter besitzen einen auffallenden Streifen in der Mitte. Der […]

Artikel lesen

Notocactus rutilans

Von Maja am 01. Juli 2008 um 12:01
Notocactus rutilans

Eines meiner neusten Errungenschaften ist ein Notocactus rutilans. Dieser Kaktus hat eine schöne Kugelform und besitzt kleine, rote Dornen. Die Blüten dieser Kakteen zeigen sehr zarte Farben und sind leicht metallisch. Der Standort des Notocactus sollte […]

Artikel lesen

Mineralisches Substrat für Kakteen & Sukkulenten

Von Maja am 01. Juli 2008 um 11:17
Substrat für Kakteen

Seit einiger Zeit beschäftige ich mich intensiv mit meinen Kakteen und Sukkulenten. Durch die schlechte Erfahrung, welche ich mit normaler Blumenerde gemacht habe, informierte ich mich über ein rein mineralisches Substrat. Ich hatte leider recht […]

Artikel lesen