Weidenkätzchen blühen immer sehr stark und sind deswegen ein willkommener Leckerbissen für Honigbienen (Apis melifera), Hummeln (Bombus) und anderen Insekten. Häufig entdecke ich auch Wollschweber (Bombyliidae), einen Tagpfauenauge (Nymphalis io) oder Florfliegen (Chrysopidae) an der […]
Artikel lesen
Ich hatte ein Flammendes Schwert (Bromelie), welches vorigen Winter wunderschön blühte. Der Blütenstamm ist nun verwelkt und die Mutterpflanze langsam eingegangen. Ihre vier Kindel möchte ich nun abtrennen und die Vriesea somit vermehren. Als erstes […]
Artikel lesen
Am 20.02.08 bekam ich von Richard eine E-Mail mit einer Problemschilderung. Er besitzt einige Feigenkakteen (Opuntia ficus-indica), welche seit einiger Zeit Blätter bzw. „Ohren“ verlieren. Die Kakteen stehen am hellen Südfenster und haben ganzjähig eine […]
Artikel lesen
Der Pfauenstrauch (Caesalpinia pulcherrima) ist eine hübsche Zimmerpflanze mit kleinen Blattgliedern. Sie sieht der Mimose sehr ähnlich, ist jedoch nicht berührungsempfindlich. Das Vermehren des Pfauenstrauchs ist einfach, denn die Samen dieser Pflanze keimen zu etwa […]
Artikel lesen
Die Mimose (Mimosa pudica) ist eine ideale Pflanze für kleine Kinder und Pflanzenanfänger. Sie keimen zu 95%, sind Dunkelkeimer und als Keimlinge recht pflegeleicht. Das Vermehren der Mimose ist also sehr leicht. Die Mimose mag […]
Artikel lesen