Klivie (Clivia miniata): Ableger vermehren
Eine Klivie (Clivia miniata) bildet nach einiger Zeit kleine Ableger, welche man ohne Probleme abtrennen und großziehen kann. Ich habe dies schon sehr häufig gemacht. » Klivie-Ableger entfernen Sobald ein Ableger eigene Wurzeln besitzt, kann […]
Weiterlesen...
9 Kommentare | Abgelegt in Vermehrung, Zimmerpflanzen | Tags: zimmerpflanzen
Vanille (Vanilla planifolia): Braune Blätter
Meine Echte Vanille (Vanilla planifolia) machte mir seit einigen Wochen einen sehr schlechten Eindruck. Sie hatte einige braune und vertrocknete Blätter. Neue Triebe wurden ebenfalls weich und braun. Erst dachte ich, es läge an einem […]
Weiterlesen...
1 Kommentar | Abgelegt in Krankheiten, Schädlinge, Orchideen, Zimmerpflanzen | Tags: krankheiten, orchideen, zimmerpflanzen
Hängebambus: Stecklinge vermehren
Der sogenannte Hängebambus „Green Twist“ (Agrostis stolonifera), welcher jedoch ein Süßgras anstatt ein echter Bambus ist, lässt sich sehr leicht mit Stecklingen vermehren. Da dieser Hängebambus über einen Meter lang werden kann und ohne Probleme […]
Weiterlesen...
2 Kommentare | Abgelegt in Gartenpflanzen, Vermehrung, Zimmerpflanzen | Tags: zimmerpflanzen
Hängebambus „Green Twist“ (Agrostis stolonifera)
Im Sommer 2007 gab es bei einigen Garten-Onlineshops einen sogenannten Hängebambus „Green Twist“. Nach einiger Recherche stellte ich fest, dass dieser Bambus kein richtiger Bambus ist, sondern ein Süßgras. Diese Art des Grases wird Straußgras […]
Weiterlesen...
Keine Kommentare | Abgelegt in Gartenpflanzen, Zimmerpflanzen | Tags: zimmerpflanzen
Elefantenohr (Haemanthus albiflos) mit Samen vermehren
Das Elefantenohr (Haemanthus albiflos) lässt sich sehr einfach bestäuben, indem zwei blühende Pflanzen nebeneinander gestellt werden. Man kann natürlich auch „Bienchen spielen“ und mit der Hand bei der Bestäubung nachhelfen. Dadurch werden deutlich mehr Blüten […]
Weiterlesen...
16 Kommentare | Abgelegt in Vermehrung, Zimmerpflanzen | Tags: zimmerpflanzen