Endlich Frühling im Garten!
Gestern waren wir mal wieder im Garten und es ist unglaublich toll! Endlich entwickeln sich die ersten Pflanzen und ich bin total gespannt was wir alles für kleine „Schätze“ entdecken werden.
Zurzeit blühen die ersten Silberblättrigen Goldnesseln (Lamium argentatum). Deren Laub glänzt in der Sonne silbern und die Blüten werden gut von Hummeln und anderen Insekten besucht.
Seitlich am Zaun haben wir eine große Gewöhnliche Mahonie (Mahonia aquifolium), welche zurzeit üppig blüht und von Bienen abgearbeitet wird.
Unsere herrlich schmeckende Pfefferminze nimmt auch langsam Gestalt an. Man erkennt sie nun sofort durch ihre grün/lila Blätter.
In der Mitte unseres Gartens blühen in einem zarten Rosa drei oder vier Pfirsichbäume. Die Farbe ist wunderschön und optimal für Frühlingsmotive. 😉
Einige mir noch unbekannte Pflanzen habe ich bereits im Green24-Forum erfolgreich bestimmen lassen. Somit weiß ich nun, dass ich ein große Fläche voll Maiglöckchen (Convallaria majalis) habe…
… und auch eine große Fläche voll Waldmeister (Galium odoratum). 🙂
Dummerweise haben wir auch große Flächen mit Goldfelberich (Lysimachia punctata), welcher sich nun überall in Gruppen zeigt. Da diese Pflanze etwa 1m hoch wird und einen sehr geringen Nektar- und Pollenwert hat, wird sie nicht geduldet und beim nächsten Mal abgeschnitten (auch wenn ich weiß, dass sie sich hartnäckig halten wird).
Da war kurz das Neuste aus unserem Garten. 🙂
Dieser Beitrag wurde am Donnerstag, 21. April 2011 um 22:58 Uhr veröffentlicht.
« Zum vorherigen Beitrag Zum nächsten Beitrag »
2 Kommentare
Momentan ist die Kommentarfunktion deaktiviert. Kommentare gerne per Mail an kontakt@diegruenewelt.de.
1. – Susan
Kommentar vom 22. April 2011 um 09:21
Toll! Da will man auch gleich einen Garten haben und in der Erde wühlen, damit sowas schönes raus kommt! Ich bin schon gespannt auf weitere Berichte! 🙂
2. – Frank
Kommentar vom 26. April 2011 um 10:54
Moin!
Der Goldfelberich schaut schön aus, wenn man Platz hat und ihn stützt. Danke für die Bilder und Texte und weiterhin viel Freude mit Immen und Immengarten 🙂
LGF