Eine Engelstrompete durch Stecklinge zu vermehren ist wirklich kinderleicht und sozusagen gelingsicher. Ich habe eine große, kranke Engelstrompete zerstückelt und mir davon drei Stecklinge abgeschnitten um die Pflanze so zu erhalten. Engelstrompete durch Stecklinge vermehren […]
Artikel lesen
Lange habe ich den schrecklichen Tag vor mir hergeschoben und ihn so weit es geht hinausgezögert, aber nun zeigt Wetteronline am Samstag eine Nachttemperatur von -3 Grad an und wir haben uns dazu entschlossen unsere […]
Artikel lesen
Ein etwas verspäteter Rundblick vom Sitzplatz im August 2012: Kapkörbchen (Osteospermum) Ruhmeskrone (Gloriosa superba) Fuchsien (Fuchsia) rosa/pink Blutblume (Scadoxus multiflorus) Cymbidium, Dendrobium & andere Sitzplatz Rundblick Schlingknöterich (Fallopia baldschuanica) Mandevilla (Dipladenia)
Artikel lesen
Ich bin betrübt. Mein Mann wollte unseren Engelstrompeten etwas Gutes tun und hat die Pflanzen mit übrig geblieben Pollen/Zuckerwasser gegossen. Aus irgendeinem Grund haben die Engelstrompeten dadurch jedoch Schaden genommen, denn sie ließen zeitnah die […]
Artikel lesen
Im Frühjahr kaufte ich beim Lidl wieder mal eine Engelstrompete. Ich wollte noch einmal einen Versuch starten und hoffte das ich diesmal die auf der Verpackung abgebildete Blüte bekommen würde. Ich habe das Bild leider […]
Artikel lesen