Die Aasblume, auch Ordenstern genannt, ist eine außergewöhnliche und schöne Pflanze. Ich habe mir vor einiger Zeit eine Huernia striata gekauft. Diese kleine zierliche Sukkulente bildet mehrere vertikale Stämmchen. Diese sind etwa 5-10 cm hoch […]
Artikel lesen
Die kleine Zwerg-Banane hat die interessante Eigenschaft, dass sie oft sehr viele Kindel bildet, welche mit der Zeit ganz schön viel Platz wegnehmen. Meine Mutterpflanze hat mittlerweile sieben Kindel, welche ich nun mal abtrennen und […]
Artikel lesen
Ich habe mir vor einiger Zeit eine Pitahaya alias Drachenfrucht gekauft. Der Pitahaya-Kaktus lässt sich leicht mit Samen aus der Frucht vermehren. Er wächst sehr schnell, entwickelt viele Ranken (ähnlich wie der Blattkaktus) und wird […]
Artikel lesen
Die Vermehrung der Efeutute (Epipremnum pinnatum) ist durch Stecklinge sehr einfach. Die Ranken der Pflanze bilden schon kleine Luftwurzeln, welche bei der Bewurzlung im Wasserglas blitzschnell weiter wachsen. Stecklinge bewurzeln Man sucht sich 2-3 Ranken […]
Artikel lesen
Ich habe oft gelesen, dass man echten Papyrus nur mit Samen oder Rhizomen vermehren kann. Die Aussaat mit Samen habe ich schon erfolgreich getestet und letztens sah ich bei eBay ein Papyrus-Rhizom aus Spanien. Ich […]
Artikel lesen