« Vorherige Einträge Nächste Einträge »

Orchideen, Phalaenopsis: Sollbruchstelle am Blatt

Mittwoch, den 23. Januar 2008

Orchideen haben an ihren Blattern eine Sollbruchstelle, das stellte ich letztens mit Erstaunen fest. Ich wunderte mich, wieso das Blatt einer meiner Orchideen so perfekt abgetrennt auf dem Tisch lag. Nach näherem betrachten sah ich, […]

Weiterlesen...

Keine Kommentare | Abgelegt in Krankheiten, Schädlinge, Orchideen, Zimmerpflanzen | Tags: , ,

Roly-Poly Pot für Vielgießer: Durstige Pflanzen kippen um

Dienstag, den 15. Januar 2008

Heute las ich im Yanko Design-Blog eine tolle Erfindung von Samgmin Bae: Der Roly-Poly Pot. In diesem Topf ist unten ein Gewicht angebracht. Wenn Wasser in den dafür vorgesehenen Behälter gefüllt wird, dient dies als […]

Weiterlesen...

1 Kommentar | Abgelegt in Alltägliche Dinge | Tags:

Weihnachtskaktus: Stecklinge im Wasser bewurzeln

Montag, den 14. Januar 2008

Vor einiger Zeit bekam ich einige Stecklinge von einem Weihnachtskaktus (Schlumbergera). Diesmal wollte ich versuchen die Stecklinge im Wasser zu bewurzeln. » Stecklinge im Wasser bewurzeln Die Bewurzlung der Stecklinge dauerte sehr lang. Auch hatte […]

Weiterlesen...

Keine Kommentare | Abgelegt in Kakteen, Sukkulenten, Vermehrung, Zimmerpflanzen | Tags: ,

Papyrus mit Samen vermehren

Freitag, den 11. Januar 2008

Das Zyperngras (Cyperus papyrus), klassisch auch einfach Papyrus genannt, lässt sich sehr leicht vermehren. Meine ersten Keimversuche sind jedoch gescheitert, da die Samen auf der Verpackung als Dunkelkeimer ausgewiesen wurden. Nach einer Recherche stellt ich […]

Weiterlesen...

4 Kommentare | Abgelegt in Vermehrung, Zimmerpflanzen | Tags:

Efeutute (Epipremnum pinnatum N’Joy)

Donnerstag, den 10. Januar 2008

Mit dem Paket vom Cyperus diffusus kam ebenfalls eine Efeutute (Epipremnum pinnatum N’Joy). Diese Art kannte ich bis dahin noch nicht. Die Blätter sind recht großzügig mit weißen Flecken versehen und auffällig gewellt (ob das […]

Weiterlesen...

Keine Kommentare | Abgelegt in Zimmerpflanzen | Tags:

« Vorherige Einträge Nächste Einträge »