Kastanie darf nach draußen
Heute habe ich meine 4-jährige Rosskastanie nach draußen gestellt. Sie trieb schon Mitte März ihre neuen Blätter aus. Sie ist jedes Jahr die erste Pflanze, welche ich rausstellen kann. 🙂
Ich gehe jetzt einfach mal davon aus, dass kein Frost mehr kommen wird und falls doch, schaff ich sie kurzfristig wieder ins Haus.
Die Kastanie habe ich bereits seit 4 Jahren und sie wird immer größer, obwohl ich sie nie umgetopft habe. Mittlerweile ist sie fast 1 m hoch und ich spiele mit dem Gedanken sie dieses Jahr irgendwo an einem schönen Standort auszupflanzen.
Dieser Beitrag wurde am Freitag, 19. März 2010 um 12:44 Uhr veröffentlicht.
« Zum vorherigen Beitrag Zum nächsten Beitrag »
4 Kommentare
Momentan ist die Kommentarfunktion deaktiviert. Kommentare gerne per Mail an kontakt@diegruenewelt.de.
1. – Maexchen1
Kommentar vom 19. März 2010 um 12:49
4 Jahre und noch so klein, ich habe echt gedacht das die schneller wachsen.
Ist die aus einem Samen entstanden?
2. – Maja
Kommentar vom 19. März 2010 um 12:59
Hallo Maexchen,
naja der Topf ist auch nicht all zu groß. Ich finde schon, dass sie für ihr Alter und Topfgröße recht üppig ist. Ausgepflanzt wachsen sie sicherlich schneller.
Die Kastanie habe ich aus Samen gezogen.
Liebe Grüße,
Maja
3. – Elke
Kommentar vom 10. April 2010 um 19:06
Raffiniert – auf diese Idee bin ich noch nie gekommen. Wie hast du die Kastanie behandelt, irgendwie geritzt oder vorbehandelt, bevor du sie in die Erde gesetzt hast?
LG – Elke
4. – Maja
Kommentar vom 11. April 2010 um 18:09
Hallo Elke,
einfach Kastanien gesammelt und eingepflanzt. 😉 Die Wurzelbildung ging ruck zuck.
Liebe Grüße,
Maja